Informieren und inspirieren: Ich biete individuelle Vorträge und Seminare zu verschiedenen Fachthemen an. Sehr gerne komme ich auch zu Ihnen. Ob klassischer Vortrag, Gruppenschulung, Workshop oder Inhouse-Seminar – fragen Sie mich für Details einfach an.
Honorar, Termine, Veranstaltungsort
Ich biete Vorträge flexibel im gesamten deutschsprachigen Raum an. Honorarvorstellung auf Anfrage.
Formate
Vortrag:
- 20 bis 90 Minuten, anschließend Diskussion oder Einzelgespräche
Seminar, Webinar, Workshop:
- halbtags: 2 bis 3 Einheiten (je 90 Minuten) plus Pause (z.B. 9 bis 12.30 Uhr)
- ganztags: 4 bis 6 Einheiten (je 90 Minuten) plus Pause (z.B. 9 bis 21 Uhr)
Folgende Themenbereiche werden aktuell angeboten – die auch kombiniert werden können:
- AUSLAND
- Summer Schools und andere Kurzzeitprogramme im Ausland
- Studieren in Australien (Gastsemester nach dem Abitur, Auslandssemester, Bachelor, Master oder Ph.D)
- Studieren in Neuseeland (Gastsemester nach dem Abitur, Auslandssemester, Bachelor, Master oder Ph.D)
- Praktika in Australien, Kanada und Neuseeland
- Bewerben im englischsprachigen Ausland
- Bachelor oder Master im Ausland
- Bildungsagenturen in Deutschland: Ein Überblick, Vor- und Nachteile und wie man mit ihnen zusammenarbeitet
- Partner Portfolio Management & Strategie
- Erfolgreiche Umsetzung von Staff Exchange Programmen an Hochschulen und Universitäten
- Zielgruppe: Abiturienten, Eltern, zukünftige BACHELOR-Studenten
- Abi – und dann? Orientierungshilfe für die Zeit danach
- Bachelor: Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl
- Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren?
- Wunsch-Studium trotz NC: Welche Alternativen habe ich?
- Praktika und Abschlussarbeiten als erster Schritt der Karriereplanung
- Zielgruppe: Zukünftige MASTER-Studenten
- MBA und Weiterbildungsmaster – eine Einführung
- Erfolgreich bewerben: So klappt es mit dem Master
- Master im Ausland
- Wie bewerbe ich mich erfolgreich für einen MBA- oder Weiterbildungsmaster?
- Wie finanziere ich mein Master-Studium?
- Master- und MBA-Rankings: Was sie aussagen
- Akkreditierungen als Qualitätsmerkmal
- Praktika und Abschlussarbeiten als erster Schritt der Karriereplanung
- KOMMUNIKATION
- Wege in den Journalismus – Tipps für den Jobeinstieg: Praktikum, Studium, Volontariat sowie Perspektiven im Arbeitsmarkt
- Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Pressemitteilungen schreiben und veröffentlichen
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Kompakt-Seminar)
- Social Media in der Hochschulkommunikation
- Bloggen als Instrument der (internen) Kommunikation
- Journalistisches Schreiben für Webseiten, Broschüren, Blog-Beiträge
- Bewerbungsmappen-Check für (zukünftige) Journalisten
Dossiers
Sie haben bereits an einer meiner Veranstaltungen teilgenommen und benötigen noch das dazugehörige Handout/Dossier? Dann geben Sie mir einfach kurz per E-Mail Bescheid.
Hier finden Sie eine Auswahl der vergangenen Termine.