Vielen Dank für Ihr Interesse am Thema „Uni, FH, privates oder duales Studium – wo soll ich studieren?“. Ergänzend zu meinen Vorträgen und Seminaren habe ich Ihnen das folgende Dossier zusammengestellt, damit Sie die Informationen nochmals im Überblick haben. Wie immer gilt das gesprochene Wort.
Social Media: XING | LinkedIn | Facebook | YouTube | Twitter | Instagram
Dossier des Vortrags:
Vom Glück der Wahl
- Es wäre perfekt, wenn…
- Über 18.000 Studiengänge an mehr als 400 Hochschulen
- Strategisch vorgehen
- Stärken & Schwächen
- Selbsttest
- Berufsbild
Gedanken & Gefühle visualisieren
- Pro / Contra
- Mind Map – „Es wäre genial wenn…“
Entscheidungshilfen
- Abiturfächer
- Fremdbild: Familie & Freunde
- Hobbies
- Erfahrungen: Studenten & Alumni kontaktieren, Fachschaften
- Internet-Foren
- Frische Ideen durch Selbsttest
- Studien- und Berufsberater
- Hochschulmessen
- Besuch der Hochschule (Hochschulinformationstage)
- Frische Ideen durch Selbsttest
Hilfreiche Webseiten
Allgemeine Infos:
hochschulkompass.de (HRK)
studienwahl.de (Agentur für Arbeit)
Für Selbsttests:
borakel.de (Uni Bochum)
was-studiere-ich.de (BaWü)
Die richtige Studienwahl entscheidet über…
- Jobmöglichkeiten
- Verdienst
- Arbeitsbereiche (u.a. öffentlicher Dienst, Forschung, etc.)
- Weitere Karriereschritte (Praktika, Auslandsaufenthalt, Master)
Grundsätzlich gilt:
- Zahlreiche Angebote
- 57,6% zulassungsfrei (ohne NC) – Stand Wintersemester 2017/2018
- Denkt an Hidden Champions
- Es geht auch ohne Top-Noten
- Jede Hochschule hat eigene Regeln
Auswahl: Hochschultypen
Über 400 Hochschulen in Deutschland mit rund 8.000 BA-Angeboten:
- Universität
- Fachhochschule (Pädagogische HS/ Theologische HS / Technische HS)
- Duale Hochschule / Berufsakademie
- Privathochschulen
Die Universität
- 108 Unis in Deutschland
- sehr theorielästig
- weniger verschult
- Verknüpfung Forschung & Lehre
- Perfekt f. Promotion
- interdisziplinär
- Mitbringen: Selbstdisziplin
Die (Fach-)Hochschule
- 216 Hochschulen in Deutschland
- Kleine Unterrichtsgruppen
- Fester Stundenplan
- Enges Verhältnis zu Dozenten (oft aus der Praxis)
- Praxisbezug (angewandte Wiss.)
- Oft integrierte Praktika
Die duale Hochschule
- Früher: Berufsakademie (meist Sozialwesen, Technik & Wirtschaft)
- Ausbildung & Studium
- Geld verdienen im Studium
- Angewandte Wissenschaft / umsetzungsorientiert
- Dozenten aus der Praxis
- Kleine Übungsgruppen
- Kontakte aufbauen / an Firma binden
- Kein Promotionsrecht
- Dafür sehr gute Berufsaussichten
Beispiele: dhbw.de (Baden-Württemberg) und hochschule-dual.de (Bayern)
Die private Hochschule
- Rund 90 private Hochschulen
- Immer Studiengebühren
- Meist kein Promotionsrecht
- I.d.R. Praxisbezug
- Renommierte Dozenten
- Kleine Klassen
- Kein garantierter Berufserfolg
Qualität der Hochschule
- Betreuung
- Lehre
- Forschung
- Bibliothek
- Praxisbezug
- Karriereservice
- Internationale Ausrichtung
Gehe ins Ausland
- Summer Schools
- Sprachaufenthalte
- GAP Year nach dem Abi
- Auslandssemester
- Erasmus oder weltweit
- Praktikum
- Komplettes Bachelor-Studium
- Binationale Studiengänge
- Mehr Infos: studieren-weltweit.de, daad.de, Bafoeg.de
Zeit fürs Praktikum
- Pflichtpraktikum
- Ergänzt die Theorie
- Meist integriert ins Studium
- Freiwilliges Praktikum
- (fast) jederzeit möglich
- Praxis-Kompetenz
- Ferienjobs
- Nach Abschluss
Praktikum: Persönliche Ziele
- Neue Erfahrungen
- Praktische Vertiefungen
- Verbindung Theorie & Praxis
- Jede Menge Kontakte
- Chance sich zu beweisen
- Berufsorientierung
- Geld ist kein Hauptgrund
Numerus Clausus: Eigene Chancen steigern
- Nicht nur einmal bewerben – HÄUFIGER!
- Auch abseits der Großstädte gucken
- Zusatzpunkte sammeln (u.a. Motivationsschreiben)
- Auf das Losglück setzen
- Auf das Sommersem. warten (1/3 d. Studiengänge starten)
- Alternative Studiengänge (mit ähnlichen Inhalten)
- Uni-Präferenz klug wählen
- Auf Leistungsschwerpunkte beim Abi setzen
- Ausbildung machen (Wartesemester)
Persönliche Tipps
- Studiere, was Dich mit Glück und Freude erfüllt
- Beste und prägendste Zeit des Lebens
- Studienort, der am besten zu Dir passt
- Die Sache mit der Zeit: Setze Dich nicht unter Druck
- Behalte Dein Karriereziel im Blick
- Werde nicht zum Sklaven Deines Lebenslaufes
- Bleibe flexibel und schaue über den berühmten Tellerrand
- Engagiere Dich & bilde lebendige Netzwerke
Checkt zukünftige Hochschulen
- Wie unterscheidet sich die Hochschule KONKRET von anderen?
- Wie sieht es mit der Zulassung genau aus?
- Werden (vorherige) Praktika anerkannt?
- Wie oft werden Seminare angeboten und sind diese überfüllt?
- Wie ist das Betreuungsverhältnis Studenten/Dozenten
- Gibt es integrierte Auslandssemester & int. Kooperationen?
- Welche berufspraktischen Seminare werden angeboten?
- Wie sieht die Ausstattung der Bibliothek konkret aus?
Viel Erfolg bei der Auswahl der passenden Hochschule!