Vielen Dank für Ihr Interesse am Thema „Praktika und Abschlussarbeiten als erster Schritt der Karriereplanung“. Ergänzend zu meinen Vorträgen und Seminaren habe ich Ihnen das folgende Dossier zusammengestellt, damit Sie die Informationen nochmals im Überblick haben. Wie immer gilt das gesprochene Wort.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben: XING | LinkedIn | Facebook | Google+ | Twitter | Instagram

Empfehlungen, Tipps & Links

Auslandsversicherung

Sprachreisen, Auslandspraktikum, Studium im Ausland

Bücher

  1. Die Auslandsreise: Arbeiten, studieren und lernen im Ausland
  2. Master nach Plan: Erfolgreich ins Masterstudium: Auswahl – Bewerbung – Auslandsstudium
  3. Studium in Australien: Studieren, leben und arbeiten down under – Der komplette Do-It-yourself-Guide
  4. Studium in Neuseeland: Studieren, leben und arbeiten in Neuseeland – Der komplette Do-It-Yourself-Guide
  5. Alltag in Amerika: Leben und arbeiten in den USA
  6. Leben und studieren in den USA. Trainingsprogramm für Studenten, Schüler und Praktikanten (Handlungskompetenz im Ausland)
  7. Auf nach Norwegen: Jobs, Studium & Praktikum (Jobs, Praktika, Studium)
  8. Erfolgreich zum Medizinstudium: Wie ich mir einen Studienplatz in Deutschland oder im Ausland sichere
  9. Das Insider-Dossier: Das Master-Studium: Der Weg zum erfolgreichen Masterstudium an europäischen Top-Hochschulen
  10. Praktikum erfolgreich!: Von der ersten Idee über die richtige Bewerbung bis zum wertvollen Arbeitszeugnis und darüber hinaus

Praktika und Abschlussarbeiten als erster Schritt der Karriereplanung

Das bemängeln Personaler

  • Bewerber sind zu jung
  • Zu unerfahren – Erfahrungshorizont
  • Wenig Praxiserfahrung
  • Mehr Eigeninitiative
  • Mangelnde soziale und interkulturelle Kompetenzen
  • Kein Zusammenhang zwischen Bachelor/Master und Beruf
  • Kein Kontakt zum Unternehmen

Und das wünschen sich die Personaler zum Jobeinstieg

  • i.d.R. 6 Monate Praktikum
  • Bei 1 bis 3 Arbeitgebern
  • Praktikum in betriebliche Prozesse eingebunden
  • Einsatzbereich genau definiert
  • Betreuer als langfristige Referenz
  • Internationale Kompetenz
  • Praktikum nicht nach dem Studium!

Arten des Praktikums

  • Pflichtpraktikum
    • Ergänzt die Theorie
    • Meist integriert ins Studium
  • Freiwilliges Praktikum
    • (fast) jederzeit möglich
    • Praxis-Kompetenz
    • Termine beachten

Praktikum: Die persönlichen Ziele

  • Neue Erfahrungen
  • Praktische Vertiefungen
  • Verbindung Theorie & Praxis
  • Jede Menge Kontakte
  • Chance sich zu beweisen
  • Karriere in einer Branche

Mit Mythen aufräumen

  • Mythos 1: Jugendwahn
  • Mythos 2: Schnell fertig werden
  • Mythos 3: Man wird nur ausgenutzt
  • Mythos 4: Immer unbezahlt

Der Zeitpunkt

  • Mythos: Muss man jung sein?
  • Praktikum lohnt sich!
  • Zeitpunkt:
    • Während des Studiums
    • Zwischen BA und MA
    • Nach dem Abschluss

Dauer

  • Pflichtpraktika sind in Studienordnung geregelt
  • Freiwillige Praktika individuell
  • Viele fordern bis 6 Monate
  • Individuell prüfen
  • Kosten/Nutzen – Lernkurve

Darauf im Vertrag achten

  • Betreuer kümmert sich um die Interessen und Arbeitsinhalte
  • Praktikant bekommt einen geeigneten Arbeitsplatz
  • Es wird nach Abschluss ein ZEUGNIS ausgestellt
    • Formulierungen dürfen keine negativen Auswirkungen auf zukünftige Arbeitsverhältnisse haben
    • Individuelle Leistungsbescheinigung

Immer über Geld reden

  • Vorsicht bei 0-Tarifen (Generation Praktikum)
  • Angemessene Aufwandsentschädigung
  • Möglichst nicht unter 350 Euro/mtl.
  • „Naturalistische“ Vergütung
  • Große Unterschiede zwischen Branchen & Bundesländern

Vergütung: Branchenunterschiede

  • Gute Bewertungen haben die Branchen:
    • Pharma und Medizintechnik
    • IT, Software und Telekommunikation
    • (Einzel-) Handel und Konsumgüter
  • Schlechte Bewertungen haben die Branchen:
    • Dienstleistung
    • Medien

Der Mindestlohn

  • Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie
  • Hotline: 030 / 60 28 00 28 – der-mindestlohn-wirkt.de
  • Seit 1. Januar 2017: mind. 8,84 Euro / Stunde
  • Seit 1. Januar 2017:  Vollzeitpraktikum (Mindestlohn): ca. 1.400 Euro brutto
  • Mindestlohn gilt für alle Bereiche, außer für:
    • Pflichtpraktika im Rahmen von Schule, Ausbildung oder Studium (egal wie lange)
    • Freiwillige Praktika zur Berufsorientierung (bis zu 3 Monaten)
  • Durchschn. Gehalt bei Nicht-Mindestlohn: 950,43 Euro (Praktikantenspiegel 2016)

Konsequenzen

  • Schwierig: bezahlte Praktika
  • Großunternehmen im Vorteil
  • Schwierig: Längerfristig & freiwillig
  • VORSICHT:
    • Grauzonen (Volontariat, Selbstständigkeit, etc.)
    • Rechtssprechung zum Mindestlohn beachten

Praktika im Ausland

Wege zum Wunschpraktikum

  • Rechtzeitig recherchieren
  • Mehrere Quellen
  • Abseits der Stellenbörsen & Suchmaschinen
  • Netzwerke aufbauen & nutzen:
    • Hochschule: Career Service, Alumni, Professoren/Dozenten
    • Region: Kammern, Verbände, Messen
    • Internet: XING, LinkedIn
  • Individuell bewerben

Abschlussarbeiten im Unternehmen – Voraussetzungen prüfen

  • Zeitrahmen (Aufwand / Nutzen) – 6 Monate völlig okay!
  • Mindestlohn berücksichtigt?
  • Verträge lesen (u.a. wegen Veröffentlichung)!
  • Chance auf Anstellung vorhanden?
    • JA: Chancen für direkten Berufseinstieg nutzen
    • NEIN: Abschlussarbeit nicht zu firmenspezifisch schreiben
  • Erfahrungen von Alumni/Arbeitnehmern berücksichtigen

Kontakt und Vermarktung

  • Exposé für Zielgruppe schreiben
  • Kontakt aufnehmen (Telefonieren, erst im 2. Schritt mailen)
  • Plagiate werden gefunden!
  • Publikation in Wissenschaftsverlagen
  • Alternativ: Branchenpublikationen
  • Notfalls Eigenpublikation / ePublishing
  • Netzwerke

Das heißt…

  • Unbedingt machen!
  • Bessere Jobchancen
  • Mindestlohn hat zwei Seiten
  • Nicht unter Wert verkaufen
  • Frühzeitig planen
  • Eigenes Netzwerk aufbauen

Alternativ: Mögliche Studienziele

Hilfreiche Tipps und Links