Lassen Sie uns in Kontakt bleiben: XING | LinkedIn | Facebook | Google+ | Twitter | Instagram
Vielen Dank für Ihr Interesse am Thema „Maser im Ausland“. Ergänzend zu meinen Vorträgen und Seminaren habe ich Ihnen das folgende Dossier zusammengestellt, damit Sie die Informationen nochmals im Überblick haben. Wie immer gilt das gesprochene Wort.
Empfehlungen, Tipps & Links
Auslandsversicherung
- Care Concept AG Auslandskrankenversicherungen (Bonn)
- Dr. Walter – Versicherung für Au-Pairs, Studenten und Austauschprogramme (Neunkirchen) (english)
Sprachreisen, Auslandspraktikum, Studium im Ausland
- College Contact (Münster)
- GLS Sprachenzentrum (Berlin)
Bücher
- Die Auslandsreise: Arbeiten, studieren und lernen im Ausland
- Master nach Plan: Erfolgreich ins Masterstudium: Auswahl – Bewerbung – Auslandsstudium
- Studium in Australien: Studieren, leben und arbeiten down under – Der komplette Do-It-yourself-Guide
- Studium in Neuseeland: Studieren, leben und arbeiten in Neuseeland – Der komplette Do-It-Yourself-Guide
- Alltag in Amerika: Leben und arbeiten in den USA
- Leben und studieren in den USA. Trainingsprogramm für Studenten, Schüler und Praktikanten (Handlungskompetenz im Ausland)
- Auf nach Norwegen: Jobs, Studium & Praktikum (Jobs, Praktika, Studium)
- Erfolgreich zum Medizinstudium: Wie ich mir einen Studienplatz in Deutschland oder im Ausland sichere
- Das Insider-Dossier: Das Master-Studium: Der Weg zum erfolgreichen Masterstudium an europäischen Top-Hochschulen
- Das Insider-Dossier: Der Weg zum Stipendium: Tipps zur Bewerbung für 400 Stipendien- und Förderprogramme
Master im Ausland
Das bringt es Dir
- Blick über den Tellerrand
- Sprachkenntnisse
- Identität & Reife
- Interkulturelle Kompetenzen
- Bessere Jobchancen / Karrieresprungbrett
- Netzwerk
- Selbstorganisation & Unabhängigkeit
- Soziale Kompetenz
Rahmenbedingungen
- Kürzere Studienzeit möglich
- Bessere Zugangschancen
- Internationales Umfeld
- Große Auswahl / Spezialisierungen
- Zugang zu Top-Institutionen
Die Möglichkeiten
- Kompletter Master weltweit
- Auslandssemester weltweit – free mover
- Binationale Studiengänge
- 2 Hochschulen, 2 Abschlüsse, 2 Länder
- Joint Degree / Double Degree: über 220 deutsche Hochschulen dabei
- hochschulkompass.de und daad.de/hochschulen
- Erasmus
- Studium an Partnerhochschulen, 1 bis 2 Semester
- Kurzzeitprogramme / Summer Schools
Welches Land?
- Sprache
- Kultur
- Relevanz für Berufswunsch
- Geografische Besonderheiten
- Klimatische Bedingungen
- Persönliche Interessen
- Finanzierungsoptionen
Welche Universität?
- Standort
- Größe
- Trägerschaft
- Betreuungsverhältnis
- Ausstattung
- Bekanntheitsgrad
- Akkreditierungen
Welcher Studiengang?
- Persönliche Vorliebe
- Inhaltliche Ausrichtung
- Studiendauer
- Studientyp: Coursework vs. Research
- Qualität: Akkreditierung & Ranking
- Bewerbungsvoraussetzungen
- Zielgruppe
- Studiengebühren
Darum Akkreditierungen
- Gütesiegel für zwei Ansätze: Institut oder Programm
- Mindeststandards, Vergleichbarkeit & Vermarktung
- Unseriöse Anbieter entlarven
- Unabhängige Organisationen / Prüfer
- Entscheidungshilfe für Studierende und Arbeitgeber
- Stipendien & Rankings
Master-Rankings
- Times Higher Education
- QS World University Ranking
- CHE mit DIE ZEIT in Deutschland
- WiWO & Co.
- Befragt werden auch Personalberater
- Shanghai-Ranking (Jiaotong Uni)
MBA- und Master-Medienrankings
- Überwiegend Medienrankings aus den USA
- Wer bewertet was? Studenten, Dekane, Wissenschaft, Praxis, Personalwesen
- Immer Schwerpunkt / Untersuchungsgegenstand prüfen von bspw.
- Wall Street Journal
- US News & World Report – World’s best Universities
- Forbes
- Business Week
- Economist Intelligence Unit
- Financial Times
Anerkennung
- Akademische Anerkennung
- Berufliche Anerkennung
- Formal & auf dem Arbeitsmarkt
- Führen des akademischen Grades in Deutschland
Voraussetzungen
- Individuell nach Land, Hochschule, Studiengang
- Bachelor-Abschluss i.d.R. anerkannt (Ausnahmen u.a.: USA, Canada)
- Abschlusszeugnis kann nachgereicht werden
Das brauchst Du
- Bewerbungsformular (oft online) & Anschreiben
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf / CV
- Bachelorabschluss / Transcript of Records
- Sprachtest (TOEFL / IELTS / DAAD)
- GMAT – Graduate Management Admissions Test
- Beglaubigte Dokumente
- Zeugnisse
- Praktika / Berufserfahrung
- Empfehlungsschreiben
Studiengebühren für ein komplettes Programm (Beispiele)
- Dänemark: 0 Euro
- Niederlande: 2.700 bis 11.500 Euro
- Großbritannien: 4.600 bis 11.000 Euro
- Kanada: 8.000 bis 30.000 Euro
- Australien: 12.000 bis 35.000 Euro
- Neuseeland: 15.000 bis 40.000
- USA: 20.000 bis 60.000 Euro
Weitere Kosten
- Wohnung / Studentenwohnheim
- Reisekosten
- Lebenshaltungskosten
- Bücher
- Lernmaterialien
- Versicherung
- Visum
BAföG-Aktuell: Deutschland, EU und Schweiz (Stand 2017)
- Alle Infos: bafoeg-aktuell.de
- Anlaufstellen, Studentenwerke
- Inland: Konsekutiv-Programm
- unabweisbarer Master-Wechsel möglich
- Höchstsatz: 735 Euro/mtl.
- Reisekosten bis 250 Euro/Strecke
- bis 35 Jahre, BA-Abschluss, früher galt Wohnsitz seit mind. 3 Jahren in Deutschland
- Studienabschluss-Förderung
BAföG im Ausland (Stand 2017)
- bis zu 4.600 Euro rückzahlungsfrei für 1 Jahr
- Reisekosten: bis 500 Euro/Strecke
- monatlicher Zuschlag (nach Land)
- Auslandskrankenversicherung und Grundbedarfszahlung
- Inlandsbafög läuft i.d.R. weiter
- www.bafoeg.de
DAAD & PROMOS
- www.daad.de
- www.studieren-weltweit.de
- Jahresprogramme für BA-Absolventen
- MBA-Programme
- LL.M / Master of Laws
- Master-Arbeiten
- Fahrtkostenzuschüsse
- PROMOS: Heimathochschule
- Grundlage: Fachliche Qualifikation & persönliche Eignung
Bildungskredit.de (Stand 2017)
- Bundesregierung + KfW Bankengruppe
- niedriger Zinssatz
- Unabhängig vom Einkommen & Vermögen der Eltern
- Kredit: 1.000 bis 7.200 Euro
- Bis 24 Monatsraten: 100, 200, 300 Euro oder einmal bis 3.600 Euro
- Rückzahlung nach 4 Jahren ab erster Rate: 120 Euro/monatlich
Webseiten-Check
- Infoportal: www.studienkredit.de
- Career Concept: www.bildungsfonds.de
- Deutsche Bildung: deutsche-bildung.de
- Für Ingenieure: Festo Bildungsfonds
- Deutsche Kreditbank: www.dkb.de
- Webseiten der Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen
Stipendien
- Überblick: www.stipendienlotse.de
- Auslandsstudium mit Kind: http://www.mawista.com/stipendium/
- Stiftungen / Begabtenförderungswerke: angelehnt an BAföG
- www.stiftungsindex.de
- Hochschul- und Bundesländer-Stipendien
Unbedingt an der eigenen Hochschule (im International Office) checken:
- Welche Studiengänge bieten integrierte Auslandssemester?
- Was bieten mir ausländische Hochschulen konkret?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
- Werden hauseigene Stipendien angeboten
- Wie viele Absolventen haben einen Job gefunden?
- Erfahrungsberichte von Alumni
- Welche sieht die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus?
Mögliche Studienziele
Hilfreiche Tipps und Links:
- Bewerbungsschreiben
- Sprach- und Kommunikationstraining
- Übersetzungen & Sprachdienstleistungen – Mit uns versteht Sie die ganze Welt!
- Firmen und Institutionen, die sich mit Auslandsaufenthalten beschäftigen
- Dr. Walter – Versicherung für Au-Pairs, Studenten und Austauschprogramme (Neunkirchen) (english)
- GLS Sprachenzentrum (Berlin)
- College Contact (Münster)