Kommunikation ist heute wichtiger als jemals zuvor. Denn unser Leben ist so komplex wie niemals zuvor. Kommunikation ist Information und Wissen. Und wer mehr weiß, versteht die komplexen Zusammenhänge unseres Zusammenlebens besser.
Darum ist es für Unternehmen und Institutionen wichtig, mit ihrer Zielgruppe regelmäßig zu kommunizieren. Der Dialog wird immer bedeutender, damit zukünftige Kunden verstehen, was das Unternehmen macht. Und nur so kann man eine Zielgruppe langfristig an sich binden.
Kommunikation ist heute auch weit mehr als nur klassische Pressearbeit. Seit vielen Jahren befinden wir uns in einem enormen Medienwandel. Jeder kann mittlerweile selbst zum Sender werden. Das macht den Absender der entsprechenden Neuigkeiten und Nachrichten aber nicht automatisch bekannt oder gar relevant. Dazu gehört mehr. Was genau, das vermitteln wir in unserem eintägigen Kompaktkurs „Medien- und Öffentlichkeitsarbeit“.
Das nehmen Sie aus dem Seminar u.a. mit:
- Erfahrungen und hilfreiche Tipps aus der Praxis
- Anleitung zum systematischen Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit
- Handwerkszeug aus dem klassischen Journalismus
- Aufbau von Medienbeziehungen zu Journalisten, Redaktionen und Bloggern
- Nutzen von Social-Media-Kanälen
- Sie erfahren, wie Sie das Beste aus den vorhandenen Möglichkeiten machen
Vor dem Seminar:
Wir machen mit Ihnen eine individuelle Bestandsanalyse.
Inhalt des Seminars:
- Strategie: Sinn, Zweck und Grenzen der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Empfänger und Multiplikatoren: Definition Ihrer Zielgruppe(n)
- Kontaktnetzwerk: Aufbau und Betreuung eines Medienverteilers sowie Pflege von Pressekontakten
- Die Instrumente der modernen Pressearbeit
- Erfolgreiches Storytelling für die Außendarstellung
- Aufbau einer professionellen Pressemitteilung
- In einfachen Schritten zum guten Pressefoto
- Online-Kommunikation: Social Media im geschäftlichen Einsatz
- Texten, filmen und fotografieren für die Online-Kommunikation
- Medienbeobachtung
Seminarmethoden:
- Vortragspräsentation
- Praktische Übungen und Fallbeispiele
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Einsteiger in die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressebeauftragte, Social-Media-Referenten, Produktmanager und Interessierte, die sich grundlegendes Wissen in der Medienarbeit aneignen wollen.
Teilnehmerzahl: Einzel-Schulung oder Kleingruppen
Veranstaltungsort: In-house bei Ihnen oder in Berlin
Dauer: 1 Tag (10 bis 17 Uhr oder nach Absprache)
Referent: Diplom-Journalist (FH) Torben Brinkema
Kosten: ab 499 Euro, Details auf Anfrage